Der Großmeister der IWKA, Sifu Sergio Pascal Iadarola, begann seine Kampfkunstkarriere im Alter von sechs Jahren in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam mit der japanischen Kunst des Judo. Im Alter von zwölf Jahren trainierte er Pencak Silat (Pamur Stil) und Wado Kai Karate.
Während dieser Zeit war er ein großer Bruce Lee Fan und las alles, was mit ihm zu tun hatte. So fand er heraus, dass Bruce Lee seine Kampfkunstreise mit Wing Chun begann. Zur gleichen Zeit schrieb er Briefe mit einigen der frühen Schüler Bruce Lee´s, wie James de Mile und Jesse Glover, um mehr über sein Idol zu erfahren. Während dieser Zeit besuchte Sifu Sergio in Amsterdam, gemeinsam mit einigen seiner Freunde, so viele Kampfkunstschulen wie möglich um bei den verschiedenen Kampfkünsten, die die Stadt zu bieten hatte, beim Training zu zusehen oder mit zu trainieren.
1987 begann er eine Ausbildung im Wing Chun System unter Sifu R. Vogel und Großmeister Wang Kiu. Nach etwa zwei Monaten der Ausbildung las er das Buch „Wing Tsun Kuen“ von Großmeister Leung Ting (der letzte Schüler des verstorbenen Großmeisters Yip Man). Nachdem er das Buch gelesen hatte hörte er, nach nur 4 Monaten Training, mit der Ausbildung in der Sifu Wang Kiu Schule auf und machte sich auf die Suche nach einer Leung Ting Schule.
Im gleichen Jahr begann er die Ausbildung des Leung Ting Systems unter Sifu F. Schäfer, hatte aber nur einen Monat nach Beginn des Trainings einen unglücklichen Autounfall. Neun Monate später setzte er seine Ausbildung schließlich fort und erhielt von Sifu K. Kernspecht, dem Cheftrainer der EWTO, im Jahre 1994 in Aachen, Deutschland, seinen 1. Technikergrad.
In der Zeit von 1994 -1998 reiste er durch ganz Europa um an vielen Seminaren von Sifu E. Boztepe in Deutschland und in Italien teilzunehmen und um hunderte von Privatstunden bei verschiedenen Meistern des Leung Ting Wing Tsun Systems wie zum Beispiel Sifu HP Edel, Sifu S. Avci etc. in Anspruch nehmen zu können. Im Jahr 1997/1998 wurde er von seinem Sifu K. Kernspecht zum Landestrainer für Israel ernannt. Sifu Sergio zog deshalb in die israelische Hauptstadt Tel Aviv wo er für ca. 1 Jahr eine erfolgreiche Akademie leitete bis er beschloss das Land wegen politischer Unruhen zu verlassen.
Während einer Reise nach Asien im selben Jahr ging sein Traum in Erfüllung als er seinen Sigung Großmeister Leung Ting, den er zuvor nur während seiner Seminare in Europa gesehen hatte, traf. Nachdem er als Privatschüler von seinem Sigung Leung Ting angenommen wurde ging er zunächst nach Zagreb um unter Sifu Slavko Truntic, einem Meisterschüler GM Leung Tings, das waffenlose Leung Ting Wing Tsun System abzuschließen so dass sein Sigung Leung Ting ihn nur noch korrigieren musste anstatt ihm das System von Grund auf zu lehren. In der Zeit von Jänner 1998 bis Oktober 2001 nahm Sifu Sergio mehr als 100 Stunden Privatunterricht beim Großmeister in Hong Kong und in Shunde (Sun Tak) und studierte intensiv unter GM Cheng Chuen Fan während der Schüler- und der Ausbilderklassen am Leung Ting HQ. Er machte mit seinem Sigung sogar Urlaub in Miami (USA) um noch mehr Privatstunden nehmen und um gemeinsame Zeit mit ihm verbringen zu können. Während seines Aufenthaltes in Hong Kong, der damals mehrere Monate dauerte, hatte er das Glück gegenüber der Schule von GM Leung Ting im Haus seines Freundes Tante wohnen zu können und konnte sich so sein Können korrigieren lassen und schloss schließlich das waffenlose Leung Ting Wing Tsun unter seinem Sigung im Jahr 2000 ab.
Nachdem Sifu Sergio realisierte, dass das Leung Ting Wing Tsun System und das Yip Man Wing Chun System nicht die einzigen Wing Chun Linien und vor allem nicht die vollständigsten (in der Tat ist das Yip Man System eine persönliche Interpretation Yip Mans und eine Mischung aus drei Linien nämlich der Linie von Chan Wha Sun, Yuen Kay San und Dai Dak Lan) sind, die es in China gibt, beschloss er die nächsten zehn Jahre dem intensivem Studium anderer Linien und der Linie des „ewigen Frühlings“ zu widmen. Darunter war zum Beispiel die Linie der Lo Familie in der Sifu Cheng Kwong, Nachfolger des verstorbenen Sifu Wai Check Yan, ihm die Saam Bai Fat und die Kunst des Kam Na lehrte. Während dieser Zeit lernte Sifu Sergio auch unter dem Sohn des verstorbenen Großmeisters Pak Cheung und unter Sifu Pak Cheung Kau in der Volksrepublik China.

Im November und Dezember 2001 reiste Sifu Sergio Pascal Iadarola nach New York um das Waffensytem des Leung Ting Wing Tsun Systems, Look Dim Poon Kwun (sechseinhalb Punkte Stock) und der Bart Cham Do (die acht Wege der schneidenden Breitschwerter) unter seinem Si-Pak Wai Fong Hung (Allan Fong) abzuschließen. Er war der Erste überhaupt, dem die Bart Cham Do von Sifu Fong gezeigt wurden. Während dieser Reise wurde Sifu Sergio von seinem Si-Pak Wai Fong Hung zum 7. Meistergrad ernannt. Aufgrund von diversen Umständen entschied Sifu Sergio im Jänner 2002 seinen Verband, die IWKA, zu gründen um das authentische Leung Ting Wing Tjun System, so wie er es von GM Leung Ting in Hong Kong unterrichtet bekam, zu verbreiten und zu lehren.
Im November und Dezember 2001 reiste Sifu Sergio Pascal Iadarola nach New York um das Waffensytem des Leung Ting Wing Tsun Systems, Look Dim Poon Kwun (sechseinhalb Punkte Stock) und der Bart Cham Do (die acht Wege der schneidenden Breitschwerter) unter seinem Si-Pak Wai Fong Hung (Allan Fong) abzuschließen. Er war der Erste überhaupt, dem die Bart Cham Do von Sifu Fong gezeigt wurden. Während dieser Reise wurde Sifu Sergio von seinem Si-Pak Wai Fong Hung zum 7. Meistergrad ernannt. Aufgrund von diversen Umständen entschied Sifu Sergio im Jänner 2002 seinen Verband, die IWKA, zu gründen um das authentische Leung Ting Wing Tjun System, so wie er es von GM Leung Ting in Hong Kong unterrichtet bekam, zu verbreiten und zu lehren.

Während dieser Zeit studierte er auch die Kunst des Brazilian Jiu-Jitsu um sein Wissen im Bodenkampf zu erweitern. Danach begann er wieder mit dem Studieren des Wing Chuns der Tang Familie der Linie des „ewigen Frühlings“ des verstorbenen Großmeisters Sifu Tang Yick unter Tang Chung Pak, der ihm die Luk Dim Poon Kwan lehrte, und Sifu Sunny So (der letzte Schüler GM Tang Yicks), der ihm den Rest des Systems in intensivem Einzelunterricht beibrachte.
Um sein Verständnis weiter auszubauen, studierte Sifu Sergio auch das Sum Nung (Yuen Kay San) Wing Chun System und die Systeme der Vorfahren aller modernen Wing Chun Linien einschließlich des Fukien Yong Chun Bak Hok (White Crane) Systems unter mehreren Sifus in intensiven Privatstunden. Sifu Sergio zog sogar nach China (Hong Kong) um seine ganze Zeit dem Studium und der Forschung der Kunst unter Sifu Sunny So und anderen Sifus widmen zu können.
Er stattete dem Gu Lo Dorf in China, wo er das einzigartige Gu Lo Wing Chun System mehrere Tage lang unter Sifu Fung Chun studierte, mehrere Besuche ab. Dieses System bewahrt die letzten Lehren des verstorbenen Großmeisters Dr. Leung Jan.

Durch die intensiven Nachforschungen über die Geheimgesellschaften in den letzten Jahren, die nach der Zerstörung des südlichen Shaolin-Tempel gegründet wurden (folge diesem Link für mehr Details), begann Sifu Sergio Iadarola das intensive Studieren der Lehren von GM Kwee King Yang in Indonesien unter Sifu Tio Tek Kwie und studierte mehrere andere innere Systeme, die in der Vergangenheit eindeutig mit Wing Chun in Verbindung standen. Er erhielt auch entscheidende Kenntnisse der inneren Kraft welche das IWKA Wing Tjun System noch mehr vervollständigten.
Die letzten Studien, die seine Suche beendet haben und durch die seine Forschungen der Linie des „schönen Frühlings“ abgeschlossen wurden, kamen durch den Kontakt mit den Quellen, von denen er die original Kuen Kuits von 1850 (bevor die Siu Nim Tao in 3 Formen geteilt wurde gefolgt vom Aufkommen 1854 und dem Niederbrennen 1855 der „Fine Jad Hall“ und den Kuen Kuits von 1890) hat, zustande. Das ist die Zeit, als die Siu Nim Tao bereits in Siu Nim Tao, Cham Kiu und Biu Tze geteilt war.
Sifu Sergio will – zur Zeit – einige der Quellen, von denen er seine Informationen hat, sowie die Sifus, die ihn derzeit in den inneren Künste unterrichten, geheim halten da ihm einige Ex- Schüler seines Verbandes ständig folgen.

Einige seiner Erfahrungen teilt Sifu Sergio auf seinem sifusergiochannel, welcher einer der besten Kanäle bezüglich Wing Chun auf YouTube ist, mit.
Derzeit verbreitet Sifu Sergio Pascal Iadarola all sein Wissen in seinem Verband, der IWKA, welcher derzeit Schulen in über 14 Ländern hat.
Sifu Sergio ist:
• Internationaler Cheftrainer und Geschäftsführer der IWKA mit Sitz in Hong Kong
• Offizieller westlicher Vertreter für die Ving Tsun Kung Fu and Dragon Association von Sifu Cheng Kwong (HONG KONG)
• Chefftrainer für die USA und Europa für Sifu Sunny So (HONG KONG).
